Neustart statt Rückschlag: So gehst du souverän mit einer Entlassung um

Neustart statt Rückschlag: So gehst du souverän mit einer Entlassung um

Wir unterstützen in unserer beruflichen Tätigkeit eine Vielzahl an Mitarbeitern die vor einer Entlassung stehen oder diese bereits erhalten haben. Entlassungen sind immer ein schwieriges Thema – persönlich wie beruflich. Aber oft bietet der vermeintliche Rückschlag auch die Chance auf einen Neuanfang. Hier sind einige Impulse, wie du mit einer Entlassung umgehen und gestärkt aus dieser Herausforderung hervorgehen kannst.

Emotionen zulassen, aber nicht darin verweilen Eine Entlassung kann eine emotionale Achterbahnfahrt auslösen. Trauer, Wut, Enttäuschung – all diese Gefühle sind vollkommen normal. Wichtig ist, sie nicht zu unterdrücken. Gönn dir eine kurze Zeit der Reflexion, aber verliere dich nicht in den negativen Emotionen. Der Blick nach vorne ist entscheidend.

Die Situation rational betrachten Auch wenn es schwer fällt, versuche, die Gründe für die Entlassung objektiv zu analysieren. Lag es an den äußeren Umständen? Gab es Hinweise, die du übersehen hast? Diese Reflexion hilft, Klarheit zu gewinnen und kann wertvolle Lehren für die Zukunft liefern.

Dein Netzwerk aktivieren Nach einer Entlassung ist dein berufliches Netzwerk Gold wert. Melde dich bei früheren Kollegen, Vorgesetzten oder Geschäftspartnern. Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich sichtbar zu machen und neue Kontakte zu knüpfen. In der heutigen Zeit werden viele Jobs durch persönliche Empfehlungen vermittelt – dein Netzwerk ist ein Schlüssel zum nächsten Karriereschritt.

Die eigene Positionierung schärfen Nutze die Zeit, um deine Fähigkeiten und Erfahrungen zu reflektieren. Was hebt dich von anderen ab? Wo liegen deine Stärken? Überlege, ob eine berufliche Neuorientierung sinnvoll sein könnte oder ob du deine bisherigen Kompetenzen in einem neuen Kontext anwenden kannst.

Ruhe bewahren und strategisch planen Ein Jobverlust kann finanziell belastend sein, aber hektische Entscheidungen führen selten zu guten Ergebnissen. Prüfe deine Optionen sorgfältig, überarbeite deinen Lebenslauf und bereite dich auf zukünftige Bewerbungsgespräche vor. Ein strategischer Plan hilft, fokussiert zu bleiben und Schritt für Schritt vorzugehen.

Das Positive im Blick behalten Auch wenn es in der Situation schwerfällt, versuche, die positiven Aspekte zu sehen. Eine Entlassung kann auch der Anstoß sein, lang gehegte Wünsche zu realisieren, neue Branchen zu erkunden oder vielleicht sogar den Schritt in die Selbstständigkeit zu wagen.

Eine Entlassung ist nie einfach, doch sie kann auch der Startpunkt für neue berufliche und persönliche Entwicklungen sein. Indem du die Situation reflektierst, dein Netzwerk nutzt und dich strategisch neu ausrichtest, kannst du gestärkt aus dieser Phase hervorgehen – und den Weg für deinen nächsten Erfolg ebnen. Solltest du dabei Unterstützung benötigen kontaktiere uns gerne.

Comments

No comments yet. Why don’t you start the discussion?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert